Schaffen Sie sich ein wenig Raum, stehen Sie auf und haben Sie Spaß an der nächsten Übung. Wiederholen Sie jeden Schritt mehrmals.
- Singen Sie auf die Silbe la einen lang ausgehaltenen Ton in einer für Sie angenehmen Lage und Lautstärke.
- Nun experimentieren wir mit der Lautstärke.
a) p= leise: Singen Sie den Ton la leise und versuchen Sie, ihn ohne Wackler in einer geraden Linie zu singen. Begleiten sie mit Daumen und Zeigefinger vom Mund ausgehend den Ton in den Raum. Wiederholen Sie mehrmals.
b) mf=mittellaut: Der Ton ist in dieser Lautstärke leichter zu führen. Lächeln Sie und führen Sie die Hände in der Waagerechten mit Ihren Mundwinkeln nach außen.
c) f= laut: Sie stehen auf einer Rampe einer Opernbühne. Beide Arme werden zur Unterstützung nach vorne ausgebreitet.
- Nun verändern Sie die Lautstärke allmählich.
a) Beginnen Sie mit einem leisen la, das allmählich lauter wird. Beide Hände sind am Anfang nahe am Brustbein und öffnen sich weit nach vorne. Stellen Sie sich vor, ein Luftballon weitet sich, den Sie mit den Armen umschließen.
b) Singen Sie nun den Rückweg von laut zu leise. Die Armbewegung verläuft umgekehrt.
c) Nun singen Sie auf einem Atemzug auf la die dynamische Abfolge leise-laut-leise. In der Musik spricht man von einem crescendo (lauter werden) und decrescendo (leiser werden), begleitet von der Armbewegung.